85.000 Bäume von Merkur
Der Automatenkönig spendet 1000 Bäume pro Lebensjahr
Umweltaktion mit neuen Bäumen für Deutschland:
Paul Gauselmann ist als Gründer der Gauselmann-Gruppe vor allem für die starken Leistungen und Innovationen auf dem deutschen Glücksspielmarkt bekannt. Der „König der Spielautomaten“ zeigt allerdings auch immer wieder seine wohltätige Seite.
Genau wie dieses Jahr. Gauselmann hat eine neue Umweltaktion gestartet. Diese wurde anlässlich des 85. Geburtstags des Unternehmers ins Leben gerufen und trägt den Namen „Bäume fürs Leben“.
Insgesamt 85.000 neue Bäume sollen mit der Aktion in Deutschland gepflanzt werden. Längst nicht die einzige soziale Tat des Automatenkönigs. 1.000 Bäume für jedes Lebensjahr!
Der schöne Gedanke hinter der Aktion: Für jedes Lebensjahr des Unternehmers sollen 1.000 Bäume in Deutschland gepflanzt werden. Bei 85 Jahren macht das eine stolze Summe von 85.000 Bäumen. Und die Bepflanzung ist bereits in Gange. So werden die ersten Bäume in Nettelstedt im Kreis Minden-Lübbecke gepflanzt.Die Gauselmann Gruppe ist unter anderem der Mutterkonzern der berühmten Casinospiele von Merkur.
Unentdeckt von der Öffentlichkeit, wurde bereits Ende März mit dem Setzen der ersten Bäume begonnen.
Allerdings geht es etwas weniger zügig voran, da aufgrund der Corona-Schutzverordnung nur zwei Personen gleichzeitig arbeiten dürfen.
Dennoch, so Gauselmann, habe der Verein mit Hilfe von Spendengeldern bereits über 2.600 Hektar Wald in ökologisch nachhaltige Mischwälder verwandelt.
Ein optimaler Partner also, um das Projekt umsetzen zu können.
Die ersten 10.000 Bäume wurden bereits Ende April gepflanzt!
Trotz der aktuell eingeschränkten Arbeitsgeschwindigkeit verfolgen die Parteien einen ehrgeizigen Plan. Bis Ende April wurden rund 10.000 Bäume auf der Fläche im Wiehengebirge gepflanzt.Welche Pflanzen verwendet werden, entscheidet die Gauselmann Gruppe nicht allein. Durchgeführt wird die Bepflanzung in enger Absprache mit dem örtlichen Förster.
Dieser erklärt: „In dieser Woche wurden insgesamt 2.000 Rotbuchen in die Erde gebracht. Nach Ostern geht es je nach Wetterlage mit den Pflanzarbeiten weiterer Baumarbeiten weiter.
Von Seiten des Gauselmann-Partners, dem Verein Trinkwasserwald, heißt es, dass die Gauselmann Gruppe einen starken Impuls setze.
Soziales Engagement trotz Gesundheitskrise!
Für Paul Gauselmann ist das Projekt laut eigener Aussage eine Herzensangelegenheit. Verständlich! Immerhin ist der Unternehmensgründer nicht nur Geschäftsmann, sondern auch vierfacher Vater, neunfacher Großvater und zweifacher Urgroßvater. Gleichzeitig erklärte Gauselmann, die Natur habe ihm in seinem langen Leben bereits viel gegeben. Nun ist es also an der Zeit, etwas zurückzugeben. Seit 2019 arbeitet der Unternehmer an seiner Umweltaktion und treibt diese trotz der aktuellen Gesundheitskrise weiter voran. Ein starkes Statement, schließlich ist auch die Konzerngruppe direkt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Alle Spielhallen in Deutschland waren geschlossen, mehr als 700 Filialen des Konzerns in Europa waren dicht.Durch die 85.000 Bäume kann zum Beispiel lebenslanges Trinkwasser für 16.800 Menschen gesichert werden, so die Mitteilung des Unternehmers. Zusätzlich wolle man die Maßnahmen des Staates zur Eindämmung der Pandemie überall unterstützen, wo man tätig sei.
Die Gauselmann Gruppe ist überzeugt davon, dass es nach der Krise „eine noch bessere Zukunft“ für alle geben werde.
Ob er damit meint dass die Automaten dann besser geben werden? Schön wäre es, wir lassen uns überraschen. 😉