„CEO aus China soll 10 Milliarden Yuan verzockt haben“
In einer Spielbank in China soll der Gründer einer chinesischen Smartphone-Marke, die kurz vor dem Bankrott steht, umgerechnet 1,4 Milliarden Dollar entwendet haben um damit in einer in Hongkong notierten Spielbank in Saipan zu spielen. Er hat zwar zugegeben, dass er möglicherweise Vermögenswerte des kurz vor dem Bankrott stehenden Unternehmens entwendet hat, leugnete jedoch einen Verlust von den oben genannten 10 Milliarden Yuan. Es soll nur ein Bruchteil dieser Menge sein.
„Ich habe in Saipan am Glücksspiel teilgenommen, aber wie könnte ich so viel verlieren? Wenn es wahr ist, sollten die Aktien von Imperial Pacific [der Spiebanken-Besitzer] gestiegen sein“
…sagte Liu Lirong, Vorsitzender und Chief Executive von Gionee, in einem Interview mit der Securities Times in Hongkong.
Als er gefragt wurde, wie viel er beim Spielen verlor, sagte Liu dem Reporter der Securities Times: „Ein bisschen mehr als 1 Milliarde Yuan.“
„Auswirkung auf den Aktienmarkt, das kann nicht stimmen…“
Was haltet ihr von seinen Argumenten, dass die ganze Geschichte nicht stimmen kann, da sonst bei derartigen Summen die Aktien des Spielbank-Besitzers in die Höhe geschossen wären. Im Interview mit einem Reporter der Securities Times hatte er es am Wochenende verraten. Wir sind gespannt, was die Ermittlungen ergeben und ob der alte Hochdrücker zu unrecht beschuldigt wurde.
Mehr Schein als Sein!
Staatliche Grauzone.
Ist etwas ähnliches auch in Deutschland möglich? Wie sieht es aktuell mit den Deutschen Regelungen aus? Die TR5.0 Welle haben wir ja vor kurzen erst mitbekommen, auch dass unter der Fahne des Spielerschutzes ganz viele Spielotheken in Deutschland schließen mussten. Aber wie sieht es mit den Spielbanken und Spielotheken aus, die in der Regel in öffentlicher Hand sind – also sozusagen dem Staat gehören?
Die neue Automatenrichtlinie, gilt nämlich nicht für Spielbanken & Spielotheken. Warum? Weil die Einnahmen an den Staat gehen, und er keine Gesetze absegnet, die ihm selber schaden könnten? Wir wissen es nicht und wären auch vorsichtig mit solchen Vermutungen, aber aktuell fehlt uns einfach eine sinnvolle Erklärung.
Veränderung steht bevor
Wie genau diese aussieht können wir aktuell noch nicht sagen, aber unser Gefühl sagt uns, es kommt auch noch etwas auf die Online Spielotheken und die Spielbanken zu. Denn eigentlich verlieren hier die Leute das große Geld, da der Einsatz nicht bis 2 EUR beschränkt ist. Wie allerdings Eingangs beschrieben, ist das Feld der betroffenen Leute hier um einiges größer, was natürlich gesetzliche Anpassung um ein vielfaches erschwert.