„Geschultes Personal vs. Hochentwickelte EDV“
Wer schützt uns besser…?
Irgendwie begleiten uns diese Diskussionen schon mehrere Jahrzehnte, aber sie haben mit TR5.0 und dem unersättlichen Spielangebot im Internet neue Dimensionen erreicht. Spielotheken im Internet sind der neue Trend, aber warum eigentlich?
Was sind die Vorteile und was sind die Nachteile? Unabhängig vom Spielangebot und der Tatsache, dass sie rund um die Uhr geöffnet sind, muss es doch Tatsachen geben, die eindeutig für die Online Spielotheken sprechen?
Ist der Trend der steigenden Bequemlichkeit der Menschen geschuldet?
Vielleicht, aber der Hauptaspekt liegt in unseren Augen am besseren Angebot der Internet-Spielotheken. Weiterhin kommt die Tatsache, dass der Buchungsvorgang keine Zeit in Anspruch nimmt. Du kannst jederzeit dein gesamtes Spielguthaben auszahlen!
Außer du hast ein Bonusangebot in Anspruch genommen, dann musst du die jeweiligen Bedingungen erfüllen. Bei vielen Online Spielotheken dauert die Überweisung auf z.B. PayPal nur wenige Stunden. Klar, hast du in der Spielothek dein Geld sofort, aber da dauert es oftmals viel zu lange bis du einen freien Automaten findest bzw. dein Lieblingsspiel.
Spielsucht!
– Ein riesiges Thema
Unserer Meinung nach sind Spielhallen und Internet Spielotheken hier vollkommen unterschiedlich aufgestellt. Lustig, dass in letzter Zeit immer mehr die Online Spielhallen im Internet den bösen Wind abbekommen. Am Ende des Tages sollte es doch immer nur darum gehen, dass dem Spieler geholfen wird. Klar werden in den Spielotheken immer wieder Maßnahmen ergriffen, welche am Ende dem Spieler helfen bzw. besser schützen sollen (aktuellstes Beispiel: TR5.0). Aber in wie weit unterscheiden sich hier Theorie und Realität? Lasst uns mal einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Was macht ein typischer Spielotheken-Mitarbeiter wenn jemand zu viel spielt? Wie reagiert die EDV, wenn wir tausende an Euros ausgeben?
Unsere Erfahrungen sagen etwas anderes als die Theorie
Und wahrscheinlich ist genau auch diese Wahrnehmung der Grund für die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland. Noch vor circa einem Jahr mussten wahnsinnig viele Spielotheken in Deutschland schließen, um Platz für ein neues Gesetz zu machen. Es gilt ab sofort ein Mindestabstand zwischen den Spielotheken. So weit so gut, was diese Veränderung bringen soll steht aktuell in den Sternen. Wir haben jedoch eine Vermutung
Weniger Angebot bedeutet mehr Nachfrage
Wahrscheinlich hat sich die deutsche Politik eine solche betriebswirtschaftliche Entwicklung erhofft, aber genau das Gegenteil ist aktuell der Fall. Willkommen in der Realität! Die Nachfrage wird immer größer und schafft bzw. findet sich einfach das Angebot selbst. Heutzutage ist es für einen Glücksspieler nicht schwer, eine andere Spielhalle oder eine andere Online Spielothek zu finden, in welchem er spielen kann.
Und anstatt genau hier anzupacken, schließt die Deutsche Politik aktuell die Augen. Es wird zwar immer wieder SPIELERSCHUTZ gerufen, aber wo finden wir ihn?
Wie geht eine Spielothek mit Spielsucht um?
– Verantwortung und Spielernähe
In der Regel sollten die Mitarbeiter ihr Spieler beobachten, um bei auffälligem oder exzessivem Spielverhalten einen Platzverweis erteilen. Da wir selber in einigen unnötigen Nächten viele Tausende Euros verloren haben, wissen wir dass diese Theorie schon mal nicht der Regelfall ist. Wir stellen es uns im Allgemeinen schwierig vor, wie eine Frau, oder gerne auch ein Mann, jemanden sagen soll du hast jetzt schon so viel gespielt, wir möchten nicht mehr dass du spielst.
Wie kann hier die Zukunft aussehen?
Hier sollte es beispielsweise genauere Überwachungen geben, was das illegale Automatenangebot betrifft. Egal ob offline oder online. Aber was die Spielotheken-Mafiasich hier erlaubt, ist wirklich unbeschreiblich. Aber das soll zum Glück nicht unser Thema sein. Wir gucken heute auf die Aktivitäten, welche sowohl die Spielhallen als auch die Online Spielotheken in Bezug auf die Spielerschutz-Maßnahmen ergreifen.
Hochgedrückt.com Meinung:
Jeder einzelne Automat kann noch so gut geregelt sein (TR5.0). Solange die Spielhallen nicht mit geeignetem Personal und scharfen Kontrollen mitspielen, schaden diese Maßnahmen nur dem Spieler. Weil er weniger gewinnt und noch mehr spielt!
Wie geht eine Online Spielothek mit Spielsucht um?
– Service & Informationen
Hier besteht der riesige Vorteil, dass das gesamte Spielverhalten beobachtet werden kann, zumindest theoretisch. Jeder Spieler hat sogar die Möglichkeit, dass er sich selber ein Limitsetzt. Sobald dieses erreicht ist, kann es nicht mehr spielen!
Wie kann hier die Zukunft aussehen?
Wir denken beispielsweise an ein Modell, an welchem Bekannte und Freunde bestimmte Personen bundesweit melden können. Dies alleine sollte aus datenschutzrechtlichen Gründen noch keine Veränderung mit sich bringen, sondern die Online Spielotheken zum Beispiel zu verstärkten Beobachtungen führen.
Hochgedrückt.com Meinung:
Ein Thema der Zukunft? POP UP’s! Welche die warnen, welche die hinweisen, welche die empfehlen… und natürlich auch irgendwann welche die Verbote erteilen! Online Spielotheken sollten sich aus Spielerschutz-Technischer Sicht den Vorteil erschaffen, die Daten genauer zu analysieren. Sie sollten Maßstäbe setzen, wann jemand beispielsweise ZU VIEL spielt.
Fazit
– Bei wem wird der Spielerschutz großgeschrieben?
Aktuell sehen wir den Ball eher bei den Online Spielotheken, in Verbindung mit der Politik. Wirsollten kein Geheimnis daraus machen, dass jedes Jahr mehrere Milliarden Euro an Steuergeldern in deutsche Kassen fließen. Wir sollten nur anfangen sie korrekt zu verwenden. Zum Beispiel um das Thema Spielerschutz inkl. geeigneten präventiven Maßnahmen mehr zu leben und voranzutreiben.
Der Zug des Verbotes ist längst abgefahren, wir sollten ihn nur endlich auf die richtigen Gleise lenken!