Glücksspiel-Apps: Im Play Store endlich um Echtgeld zocken!
Endlich Spielen wie die Großen!
Der Glückspielpuls der Zeit2Riesiges Suchtpotential3Google auf globalem Änderungskurs4Strenges Prüfverfahren

Der Glückspielpuls der Zeit
Bisher war es unter Android nicht möglich, dass man mit Glücksspiel-Apps um echtes Geld zocken konnte. Das wird sich in Zukunft ändern, denn Google macht es Dank neuer Richtlinien möglich.
In Kürze wird es möglich sein – haltet die Augen offen…
Riesiges Suchtpotential
…keine Frage, aber der Spaßfaktor ist ebenfalls enorm. Zwischen Genie und Wahnsinn gibt es eben manchmal keinen Unterschiedund genauso ist es beim Glücksspiel und der Freude. Wer sich und seine Gewohnheiten unter Kontrolle hat, hat in der Regel nichts zu befürchten.
Diejenigen, die der Sucht und dem unendlichen Spaß verfallen, werden es in der Regel später bereuen.
Sei schlau, schnapp Dir Deine Spielo-Bro´s und stellt Euch eiserne Regeln auf die Niemand brechen darf.
Am Ende ist die Sorge kleiner, die Freude größer und alle können ihre Risikoabenteuer genießen!
Google auf globalem Änderungskurs
Google passt die Richtlinien für den Play Store an. Nach Irland, Frankreich, Brasilien und England dürfen ab dem 1. März 2021 auch 14 weitere LänderGlücksspiel-Apps über Googles App-Store vertreiben. Darunter ist neben Japan, Dänemark und Spanien auch Deutschland – allerdings mit Einschränkungen.
In Deutschland sind vorerst nur Lotterie und Sportwetten erlaubt.
Insgesamt gibt es bei Google vier unterschiedliche Kategorien:
– Lotterien
– Sportwetten
– Online Casino
– Fantasy Sports
Die letzten beiden Kategorien bleiben leider vorerst verboten in Deutschland. Mal sehen ob es ab Sommer 2021 nochmal eine Änderung gibt,
wenn der neue Glücksspielvertrag in Kraft treten soll.
Strenges Prüfverfahren
Google kündigt ein strenges Prüfverfahren für Anbieter von Glücksspiel-Apps an, damit nur seriöse Anwendungen den Weg in den Play Store finden.Betreiber müssen unter anderem eine gültige Glücksspiel-Lizenz vorlegen.
Bei den Lotterie-Apps sind in Deutschland beispielsweise nur staatliche Betreiber zugelassen.
Google folgt mit der Lockerung seiner Richtlinien dem Beispiel Apples. Unter iOS sind Glücksspiel-Apps
schon seit geraumer Zeit über den offiziellen App-Store erhältlich.