Glücksspiel-Branche sammelt Geld für die Ukraine!
Glücksspielgeld für alle Opfer des Krieges
Europa – Glücksspiel-Branche sammelt Spenden für Kriegsopfer und Flüchtlinge.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat bereits Hunderttausende Menschen zur Flucht gezwungen. Global sammeln Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen Spenden, um die Flüchtlinge und Betroffenen im Land mit Gütern und Hilfsmitteln zu versorgen. Auch die Glücksspielindustrie hat sich dieser Welle der Unterstützung angeschlossen. Bereits am vergangenen Wochenende kündigte das in der Ukraine gegründete Glücksspielunternehmen Parimatch auf LinkedIn an, 30 Mio. UAH (knapp 1 Mio. EUR) spenden zu wollen. Von dem Geld sollen Munition, Lebensmittel und Medikamente gekauft werden.
2„Initiative der Glücksspiel-Industrie zu Spenden für die Ukraine“
„Die Spende erfolgte über Crown Agents“
Der britische Glücksspiel-Konzern Entain meldete am gestrigen Dienstag, 50.000 GBP (rund 60.000 EUR) für humanitäre Hilfe bereitzustellen. Entain erklärte auf LinkedIn:
„Die Spende erfolgte über Crown Agents, eine angesehene gemeinnützige Organisation, die seit 25 Jahren in der Ukraine arbeitet, und wird für lebensrettende medizinische Ausrüstung zur Behandlung der wachsenden Zahl von Verletzten und Verwundeten in der Region verwendet.“
„Initiative der Glücksspiel-Industrie zu Spenden für die Ukraine“
Eine weitere Initiative namens „Gaming Industry for Ukraine“, die nach eigenen Angaben von unterschiedlichen Organisationen innerhalb des Glücksspiel-Sektors ins Leben gerufen worden sei,
habe die Sammlung von 250.000 GBP zum Ziel. Die Spendenkampagne läuft über die Plattform GoFundMe.
Zu den Unternehmen, die im Rahmen der Aktion bereits Gelder gespendet haben, gehört der Veranstalter der Glücksspiel-Messe ICE London Clarion Gaming.
Die über die Spendenplattform gesammelten Gelder sollen der Hilfsorganisation „Choose Love“ zugutekommen, die Flüchtlinge unter anderem mit Notfall-Gütern unterstützt.
Die Initiative ist jedoch nicht nur für Mitglieder der Glücksspielbranche offen, sondern kann von jedermann zum Spenden genutzt werden.
Gesunde und beste Grüße aus der Hochgedrückt-Zentrale!