Rentner vs. Spieleanbieter
Da wird der Hund in der Pfanne verrückt 😉
Rentner kramt seine alte Fotosammlung raus und bombardiert Online Spielothek mit E-Mails
Seitdem das Slot Spiel “Book of Moorhuhn” in den letzten Monaten einen regelrechten Bekanntheits-Boom erlebt hat, haben viele neue Leute den Weg in die Online Spielos gefunden. Darunter auch ein Ehepaar aus Kassel, welches eines der Online Slot Spiele ganz individuell verstanden hat.
“Tomatenköppe…” waren seine letzten Worte
Rentner Joachim K. (72 Jahre) konnte seinen Augen nicht trauen, als er das Moorhuhn online Spiel im Casino entdeckte. Erkannte sofort eine alte Fotosammlung raus, knipste sie mit seinem neuen Smartphone ab und verfasst eine E-Mail. Der Grund war seiner Meinung nach ganz einfach zu verstehen. Denn immerhin hat er einen Screenshot an die E-Mail angehängt, indem er vor vielen Jahren ganz viele Moorhühner auf einmal abgeschossen hat. Weshalb er deshalb kein Jackpot ausbezahlt bekommt, können seine Frau und er bis heute nicht verstehen.Book of Moorhuhn – Regeln & Tricks
Nein, hier geht es nicht um Präzision und scharfe Munition. Hier geht es wie immer um Glück und um einen Automaten den du besiegen bzw. bekämpfen musst. Bei Book of Moorhuhn gibt es jedoch Symbole, die dich an die alte Spielzeit erinnern… genau das macht nämlich dieses online Automatenspiel aus!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Falls jemand also ähnlich wie dieses Ehepaar aus Kassel denkt, oder falls einer von den beiden schnuckeligen Herrschaften diesen Text hier lesen sollte… Wuuusa 🙂 Das Leben ist ein Spiel und wir kommen doch eh nicht lebend raus. Warum sich also über einen Online Casino Spiel aufregen? Noch dazu kommt, dass man überhaupt nicht die Regeln verstanden hat.Aber wie kamen die beiden überhaupt auf “Book of Moorhuhn”?
Eine E-Mail, in welcher wir das Ehepaar nach Gründen befragen wollten, wurde nur mit einem Satz beantwortet: “Gibt halt keine Novoline Spiele mehr, ne….” Wahrscheinlich nimmt man sich in diesem Alter keine Zeit mehr für unwichtige Dinge wie Begrüßungen etc. Die in Norddeutschland machen es uns ja auch perfekt vor. Ein “Moin” für alle Situationen, egal ob man sich begrüßt, sich verabschiedet oder ob es einem Leid tut. Einfach “Moin” und alles ist wieder gut.