Jede Art von Glücksspiel kann zur Sucht werden. Dennoch gehen von den verschiedenen Glücksspielarten jeweilsunterschiedliche Gefährdungspotenziale aus.
So gibt es zwar beispielsweise süchtige Lottospieler, das von Lotterien ausgehende Suchtrisikoist jedoch im Vergleich zu anderen Glücksspielen deutlich geringer. Das Gefährdungspotenzial von Geldspielautomaten ist dagegen wesentlich höher. So sind schätzungsweise ungefähr 73 Prozent der Menschen, die wegen ihres Spielverhaltens eine Suchtberatungsstelle aufsuchen, Automatenspieler.
Die hohe Gefahr von Geldspielautomaten konnte auch statistisch belegt werden. So ist das Risiko von pathologischem – also süchtigem – Spielen bei Nutzern von Geldspielautomaten in Spielhallen und Gaststätten gegenüber anderen Glücksspielarten um das 6,3-fache höher!
Bei Poker liegt dieser Faktor bei 5,0 bei Sportwetten bei 4,7 und bei Glücksspielautomaten in Spielbanken bei 4,1.
Die folgenden Faktoren helfen, das Gefährdungspotenzial der verschiedenen Glücksspielarten einzuschätzen. Dabei entscheidet, welche Faktoren auf die Glücksspielart zutreffen und wie ausgeprägt diese sind.
Eine schnelle Spielabfolge sorgt für einen besonderen Nervenkitzel. Wenn der Spielausgang in Sekundenschnelle fest steht, geraten Verluste schnell aus dem Blickfeld. Denn die Aussicht auf das nächste Spiel und damit die nächsten Gewinnmöglichkeiten ist nur Sekunden entfernt. Wer sich auf die JAGDnach dem nächsten Gewinn macht, hat in der Regel bereits verloren!
Faktor 2: Kurze Auszahlungsintervalle
Bei einem kurzen Abstand zwischen Spielbeginn und -ende, und damit der Auszahlung des Gewinns – ist das gewonnene Geld schnell verfügbar und wird von vielen Spielern direkt wieder eingesetzt.
Bei Automatenspielenwird die gewonnene Summe, wenn man will, sofort ausgezahlt. Beim Lotto liegt dagegen meist ein längerer Zeitraum zwischen dem Beginn des Spiels und der Verfügbarkeit des Gewinns.
Auch ein kurzes Auszahlungsintervall heizt die Jags nach dem Gewinn an und trägt damit zum Suchtpotenzial eines Glücksspiels bei.
Faktor 3: Aktive Rolle der Spieler
Wenn Spieler aktiv in das Glücksspiel eingreifen können, zum Beispiel durch das Betätigen von Stopp- oder Risiko-Tasten oder beim Kartenspiel, wird dadurch eine Beeinflussungsmöglichkeit des Spielausgangs suggeriert. Was sehr gefährlich ist.
Fakt ist:Der Ausgang eines Glücksspiels hängt größtenteils oder sogar ausschließlich vom Glück bzw. dem Zufall ab. Das gilt auch für Glücksspielarten, bei denen Informationen oder ein spezielles Vorwissen die Gewinnchancen erhöhen können, wie zB. bei Sportwetten oder Trading.
Gerade solche Beeinflussungsmöglichkeitenerhöhen das Suchtpotenzial von Glücksspielen. Denn die eigenen Spielkenntnisse werden von vielen Menschen überschätzt oder aber die Ereignisse entwickeln sich anders als es wahrscheinlich ist.
Faktor 4: Die „Fast-Gewinne“
Wenn beim Automatenspiel zum Beispiel zwei statt der für einen Gewinn erforderlichen drei Symbole angezeigt werden oder die Roulettekugel direkt neben der Nachbarzahl des eigenen Tipps liegen bleibt, werden diese Ereignisse von vielen Spielern nicht als Verlust, sondern als „Fast-Gewinn“ wahrgenommen. Dadurch steigt bei einigen die Hoffnung, dass sich bei einem der nächsten Spiele ein echter Gewinn einstellt. Eine solche Annahme ist falsch, denn ein vergangenes Spielergebnis (der „Fast-Gewinn“) hat keinerlei Beeinflussung auf den Ausgang des darauf folgenden Spiels, Zuges, Drehung.
Faktor 5: Höhe des Gewinns
Die mögliche Gewinnsumme ist ebenfalls ein Faktor für die Bewertung des Gefährdungspotenzials. Als Beispiele sind der hohe Endgewinn beim Lotto oder die hohen Gewinnsummen in Spielbanken.
Faktor 6: Die Art des Spieleinsatzes
Bei kleineren Geldbeträgen oder Zahlmöglichkeiten per Kreditkarten geht schnell der Überblick über die Summen verloren. Auch der Spieleinsatz trägt zum Sucht- bzw. Gefährdungspotenzial eines Glücksspiels bei.
Faktor 7: Die Verfügbarkeit des Glücksspiels
Viele Glücksspielarten sind für die Spielenden leicht erreichbar, etwa Online-Glücksspiele oder Geldspielautomaten in Gaststätten und Spielhallen. Für Menschen mit problematischem Spielverhalten stellt die hohe Verfügbarkeit der Glücksspiele eine ständige Herausforderung dar, dem Spieldrang nicht zu folgen.
Bei Glücksspielsüchtigen werden die Orte, zum Beispiel die Stammkneipe oder die Spielhalle um die Ecke, zu sogenannten „auslösenden Reizen“, die die Lust nach einem erneutem Glücksspiel hervorrufen.
Book of Dead ist ein ganz besonderes Online Casino Spiel. Ausnahmsweise haben Merkur und Bally Wulff mal nichts mit diesem Spiel zu tun. Und in diesem Fall bedeutet es alles andere als etwas Schlechtes. Lange Zeit gab es dieses Automatenspiel nur in der Mobile Version verfügbar. Mittlerweile kann das Spiel ganz normal im Browser Deines Laptops oder Computer gespielt werden.
JETZT SPIELEN
Wenn Du die ganzen altägyptischen Spiele zu einem formen würdest, würde garantiert Ramses Book entstehen. Dieser Klassiker hat nämlich alles was ein Automatenspiel braucht. Spannung, Spaß und die Chance, ordentliche Summen zu gewinnen. Wer hier nicht zuschlägt ist selber schuld.
JETZT SPIELEN
Legacy of Dead ist das neueste Spiel der Bücher-Slot-Serie, welches der Hersteller Play N Go mit Stolz präsentiert. Gameplay, Grafik & Features sind auf einem sehr hohem Level.
JETZT SPIELEN
In diesem sensationellen Online Casino Spiel geht es wie bei den bekannten Merkur Spielen Blazing Star und Merkur Magnus um die Sonne. Aber hier hat der Spielehersteller Play ’n Go nochmal ordentlich einen drauf gepackt. Das Feature hat es wirklich in sich – probiere es am besten mal mit Spielgeld aus.
JETZT SPIELEN
1 .
100/100Punkte
Jackpotpiraten
100 Prozent sicher und legal in Deutschland
Exklusive Top-Slots von Novomatic (Greentube, Novoline)
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies helfen uns die
Seitennutzung auszuwerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. In unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie erklären
wir Ihnen, wie Sie Cookies ablehnen und löschen können.